Camp Nou. Mythos, Legende, Fußballtempel – Heimstätte des großen FC Barcelona; Camp Nou, das ist der Traum eines jeden Fußballbegeisterten, hier einmal ein Spiel zu erleben, das wäre es – so könnte man meinen.
Der Großteil unserer Reisegruppe hatte sich schon vor Wochen Tickets für das Spiel gegen Atletico Madrid geordert, 59 Euro das Stück plus Versand. Es waren die günstigsten Karten, auch in Barcelona selbst. Gegentribüne, ganz oben – mit Blick über das Stadionrund und die Lichter der Stadt, die Gegentribüne ist höher als die Haupttribüne.
Mir erschien dies zu teuer. Noch hatte ich stets egal wo günstigere Karten auf dem Schwarzmarkt erhalten, so wollte ich auch hier mein Glück auf die Probe stellen – im Zweifel hätte ich mir das Spiel bei einem Estrella oder San Miguel in einer Kneipe angeschaut. Wie wohl auch diejenigen Arbeiter, Schüler oder Studenten, welche sich die Karten nicht leisten können.
Zwei Metro-Haltestellen spucken in kurzen Zeitabständen die Besucher aus, Sprachgewirr, Spanisch, Valencianisch, Deutsch, Englisch – viele der Mitreisenden tragen nagelneue Trikots, erworben bei einem der unzähligen Stände oder Läden in der Stadt. Neymar, Messi, Suarez. Barcelona ist auch im Januar für Touristen interessant, man ist selten alleine.
Das Camp Nou ist nur ein paar Hundert Meter von der Station Collblanc, an der wir aussteigen, entfernt. Die Bildschirme in den Kneipen zeigen Vorberichte, die Menschen strömen dem Stadion entgegen. Nüchtern. Weder in der U-Bahn, noch auf den Straßen hören wir Fangesänge, niemand torkelt, keiner fällt. Anhänger von Atletico sehen wir nicht. Es ist dunkel.
Zwei Asiaten versuchen, zwei Tickets zu verkaufen, noch kosten sie sechzig Euro – schon in der Stadt erfuhren wir, dass noch Tickets erhältlich sind, auch die Schnäppchen für 59 Euro. Die meisten halten Din A4 Zettel in der Hand, die Vorausdrucke, so auch wir. Später fällt für mich ein Ticket für 40 Euro ab – das ist mir eigentlich immer noch zuviel, aber einmal im Leben kann man es ja machen.
Wir umrunden das Camp Nou, alle naslang ein Stand mit Souvenirs, findige Händler verkaufen Bier, die Dose Estrella für einsfünfzig, Essensstände sind rar – wenn es überhaupt welche gibt. An einer Einfahrt zum Stadion drängen sich die Menschen, hier fährt wohl der Mannschaftsbus ein – der von Atletico, wie wir erfahren sollten. Denn nach einigen hundert Metern wird es eng, die Straße ist abgesperrt, an den Gittern drängen Hunderte Fans bzw. Zuschauer bzw. Neugierige. HIER wird der Bus des Heimvereins also vorbei kommen. Wir drängen uns hindurch und erreichen eine Meile mit Verkaufsläden. Trikots, Karten, Speisen – alles hochoffiziell. Der Eintritt ins Museum kostet 14 Euro – vielleicht ein andermal. Ich erwerbe einen Pin und wir ziehen weiter, vorbei an Oldschool-Tickethäuschen – die noch offen haben. Weiter hinten, ein paar Schritte vom Stadion entfernt eine Gaststätte, Bier und Burger, nicht teuer. Plastikbecher stehen bereit, die Bierflaschen umzufüllen – für den Weg ins Nichtraucher Camp Nou.
Der Einlass geht schnell an Gate 84, wir erklimmen die grauen Stufen nach oben, Treppe um Treppe schrauben wir uns die Gegentribüne hoch – bis hin zu dem Moment, wo du über den Stufen den flutlichtenen Himmel siehst und weisst: Mit dem nächsten Schritt wirst du den Rasen sehen, die Ränge und die Atmosphäre dazu.
Und so war es auch, es offenbarte sich ein riesiges Stadion, der Rasen leuchtete weit unten, die Haupttribüne war leer – und es war still. Noch war es eine halbe Stunde bis zum Anpfiff, die Gästekurve suchten wir vergeblich – genau so wie Banner, Fahnen und eigentlich alles, was zum Fußball gehört. Allmählich füllte sich das weite Rund – an der Atmosphäre änderte sich jedoch wenig bis nichts. es war einfach still. Bemerkenswert, dass auch keine Musik vom Band lief, auch der Stadionsprecher war, abgesehen von der Mannschaftsaufstellung und einer Ehrung für Lionel Messi als Rekordtorschütze, kaum zu hören. Noch dachte ich, dass mit Anpfiff das Camp Nou erbeben wird, mittlerweile war just zu diesem Zeitpunkt auch die Haupttribüne besetzt, um uns herum jedoch etliche freie Plätze. Kurz vor Beginn umstanden die Mannschaften den Mittelkreis für eine Schweigeminute anlässlich des Attentats auf die Mitarbeiter von Charlie Hebdo. 90.000 standen auf.
Anpfiff, Anstoß Atletico. Auf der Heimtribüne hinter dem Tor wedelten ein paar Fahnen, wenn es hoch kommt vielleicht dreißig – und es blieb nahezu still. Ab und erklang ein „Barca, Barca“ dazu kam später noch ein Messi, Messi – lebendig wurde es höchstens nach den Toren. Und die sollten auch fallen. Die kleinen Männchen unten kickten fröhlich vor sich hin, Barca ging verdient durch Neymar in Führung, Suarez erhöhte nach 35 Minuten auf 2:0. Beide Treffer fielen nach Vorarbeit von Messi. Es war langweilig, Atletico kam überhaupt nicht ins Spiel und auf den Rängen wird im Vergleich sogar bei den Bayern ein Feuerwerk gezündet. Ich überlegte kurz, in einer Kneipe weiter zu gucken.
Halbzeit, wir gingen nach unten, um zu rauchen, trafen dort auf ein paar junge Spanier, deren Cigaretten schon dampften und wussten, was passiert: Ordner schickten uns wie Schulbuben die Treppe runter, auf jedem Absatz blieben wir stehen, wurden aber stets verscheucht, bis wir ein Plätzchen fanden, um halbwegs ungestört mit Gleichgesinnten unserem Laster zu frönen. Dann ging es weiter.
Ein zweifelhafter Elfmeter für die Mannen aus der Hauptstadt, verwandelt durch Mandzukic, der mit Handschuhen spielte, brachte Atletico zurück ins Spiel, das nun hitziger wurde. Nun konnte man von den Rängen ab und an Beschimpfungen hören, Puta oder Puto, die Klassiker – atmosphärisch dicht aber geht anders. Kurz vor Schluss machte Messi dann den Deckel zu, 3:1 – das war auch der Endstand. Im Nu leerte sich das Stadion, wer nicht gehen wollte, wurde von den Ordnern nach draußen geschickt. Kehraus. Die Massen strömten zur Metro, kurzes Gedränge, Abfahrt, umsteigen. Auf dem Heimweg erfuhren wir noch, dass nach 23 Uhr selbst in den Spätis kein Bier mehr verkauft wird. Zumindest meist. Wir hatten Glück.
Das war es also, das vermeintliche große Fußballerlebnis FC Barcelona vs Atletico Madrid im Camp Nou. Im Ernst, selbst der FSV würde die Einheimischen an die Wand singen. Hier läuft die große Fußballerlebniswelt mit den teuersten Spielern und fantastischen Trikot-Umsätzen, durchorganisiert und zum Sterben langweilig. Nächstes Mal geht es in die Kneipe, ins Stadion nur, wenn die Eintracht hier spielt. Würde mir persönlich aber den FC Valencia wünschen.
Am nächsten Morgen waren die Gazetten natürlich voll mit Berichten über das Spiel. Eine Karikatur widmete sich den Fouls an Neymar. Eine Zeichnung des blutenden Knöchels untertitelten sie mit: Je suis Neymar. Ich nicht.
Den FC Valencia dann aber bitte vor 2019 ;-)
Trotz der großen Namen bei Barca, trotz der ganzen Erfolge und Titel – wenn ich das lese, bin ich eigentlich ganz froh Fan von Eintracht Frankfurt zu sein. Unsere Stadionatmosphäre heim und auswärts, die kleinen Freiheiten, die wir (noch) haben, wie Rauchen im Stadion oder Stehplätze und Fußball ist noch einigermaßen bezahlbar. Geht schlimmer.
Vielleicht sollte man sich das ab und an ins Gedächtnis rufen.
Das dachte ich mir auch. Manchmal merkt man erst in der Fremde, wie gut es zuhause ist :-)
Dann lieber nach Porto, Beve :-) Liest sich wie ein Bericht aus dem Münchner Schlauchboot. So ein Fußball braucht kein Mensch!
Liebend gerne. Am besten mit der Eintracht.
Ich war Ende November da. 90€ für’s Ticket gezahlt, so ganz offiziell. Ich fand’s gar nicht mal so schlimm so stimmungstechnisch, man ist halt hier in Lille das schlimmste gewohnt. Das Stadion finde ich beeindruckend weil halt so viele Leute drinnen sind. Da man absolut unzufrieden mit dem Schiri war, wurde es auch mal lauter. Ich hab aber wieder mal festgestellt, daheim in Frankfurt ist es immer noch am schönsten! Wir fangen übrigens dieses Wochenende mit der belgischen Liga an und fahren zu Mouscron-Peruwelz gegen La Gantoise. Ich freu mich drauf!
Wir waren übrigens auch letzten Mittwoch im Stadion – 8h nach Charlie Hebdo. Lille gegen Evian. 0°C windig, ein Grottenkick und die beklemmenste Schweigeminute die ich in einem Stadion bis dato erlebt habe.
Auf Mouscron-Peruwelz gegen La Gantoise hätte ich in der Tat mehr Bock als auf das gesehene :-) 90 Euro. Vielleicht warst du dann nicht ganz soweit vom Spielfeld entfernt. Beeindruckend ist das Stadion schon.
Um der Wahrheit die Ehre zu geben sei erwähnt, dass die Vereinshymne sowohl als sie vom Band kam, als auch kurz vor Schluss ohne zusätzliche Aufforderung, von den anwesenden Einheimischen relativ laut und textsicher (mit-) gesungen wurde.
Das hievt sie zumindest über einige hiesige Retortenclubs, von denen ich nicht mal weiß, ob sie eine Hymne haben.
Trotzdem steht der Mythos „Barca“ leider völlig zu recht auf der roten Artenschutz-Liste.
Das stimmt, die Hymne wurde halbwegs anständig intoniert. Vielleicht liegt meine Einschätzung auch daran, dass wir soweit entfernt vom Geschehen saßen. Hinter dem Tor, dort wo die Fähnchen wedelten, war es sicherlich angenehemer.
Interessanter Bericht. Wie hoch würdest Du denn den Anteil der Touristen unter den Zuschauern schätzen? Meine Schwester und ihre Familie, die allesamt eigentlich bestenfalls WM-Fußballgucker sind, haben sich bei ihrem letzten Barcelona-Ausflug neben Sagrada Familia und Poble Espanyol samt Flamenco-Show auch ein Spiel im Camp Nou samt Messi-Show (der allerdings torlos blieb) gegönnt. Wenn sich ein wesentlicher Anteil der 90.000 Zuschauer aus solchen Gästen zusammensetzt, kann sich so etwas wie Stimmung wohl nur schwer entwickeln (für die Entwicklung der Ticketpreise — nach oben — wäre das dagegen günstig).
Genau kann ich es dir nicht sagen, aber es waren eine Menge, die meisten, die ums uns herum saßen. Aber richtig, genau wie ein Besuch der Sagrada Familia gehört ein Besuch zum Barcelona-Programm. Und natürlich wollen die teuren Spieler auch finanziert werden. Und aus kaufmännischer Sicht kann es dir egal sein, wer die Spiele sieht, solange der Rubel rollt und die Welt ein Auge auf dich hat. Bei knapp 100.000 Zuschauern kann man ein paar Touris verkraften – wenn die Preise auch für den kleinen Mann oder die kleine Frau erschwinglich wären.
Hach ja, ich war auch mal zu einem Spiel da – den Eindruck kann ich nur bestätigen.
Wie gern möchte ich einmal ein Spiel der Eintracht dort sehen :))
Der Eintritt ins Museum kostete vor 5Jahren noch 19Euro, allerdings konnte man auch das Stadion anschauen, ohne Spiel natürlich.
Wenn ich mir jetzt aber deinen Bericht so durchlese, stelle ich fest, hat man da auch nichts verpasst.
Einen Ort der Stille – den suche ich schon lange. Dank dir weiß ich jetzt sogar, wo sie zu Hause ist. ;-)
zum glück hat man in barcelona die deutsche ballermann-mentalität nicht nötig, erst recht nicht im camp bou, dem symbol jahrelanger kämpfe gegen franco und co…
hoffentlich bleibt es noch lange so, rauchfrei, alte omis neben jungen babys, die mit fussballfachverstand barca schaun, ohne sich wie der pöbel auf der strasse die kehle raustuschreien!
Ich bin in Barcelona aufgewachsen, mit meinem Opa war ich oft im Stadion, danach seltener. Die Stimmung war und ist miserabel. Für jemand der Fußball noch einigermaßen emotional/romantisch/leidenschaftlich lebt tut es einfach weh im Camp Nou zu sein: 90 000 Menschen könnten eine Hölle schaffen! Aber nur an wirklich wichtigen Spielen wird es phasenweise akzeptabel laut. Und die Phasen sind kurz. Und im Grunde wird es nicht wirklich lauter als bei jedem normalen Spiel bei Union Berlin (bin da jetzt öfters). Die lächerliche Fankultur in Barcelona erkennt man doch schon daran, dass der Durchschnittsfan wahrscheinlich nicht mehr als 3 Fangesänge auswendig kann (zugegeben: es gibt auch nicht viel mehr).
Nur einmal, da wurde es in Barcelona richtig laut: als Figo mit Real Madrid kam. Ich war dabei und kann euch sagen: wenn 95 000 Menschen alles geben, dann ist es wirklich die Hölle. Passiert aber einmal im Jahrhundert.